Ob du im Social-Media-Bereich starten oder deine kreativen Fähigkeiten ausbauen möchtest – bei uns wählst du aus zwei klar strukturierten Kurs-Kombinationen. Beide führen dich Schritt für Schritt zum Ziel und enden mit einem anerkannten Zertifikat. So kannst du genau den Weg gehen, der zu deinen beruflichen Plänen passt.
Und das Beste: Du kannst die einzelnen Module flexibel anpassen – je nachdem, worauf du dich spezialisieren möchtest oder wo du bereits Vorerfahrung mitbringst.


Kombi 1: Social Media Manager
In Kombi 1 lernst du den Einstieg und Aufbau im Social Media Marketing. Du erfährst, wie du Content erstellst, planst und veröffentlichst, wie du eine Social-Media-Strategie entwickelst, wie Werbung und Kampagnen funktionieren und wie du aktuelle Trends, Texte und Designs gezielt einsetzt
Social Media Content Creator
Social Media Manager
Masterclass: Social-Media-Marketing – Starter
Online-Marketing / Social-Media-Marketing
Aktuelle Trends – Kreatives Texten & Design
SEM & SEO
Dieser Kurs führt dich von der Idee bis zum veröffentlichungsreifen Post. Du lernst die wichtigsten Plattformen und ihre Formate kennen und leitest aus Briefings die passende Botschaft, Tonalität und Zielpersona ab. Storytelling-Techniken, Headlines, Captions und Hashtags setzt du gezielt ein, während du mit Gestaltungsgrundlagen wie Hierarchie und Kontrast performante Layouts entwickelst. Du wählst Bilder bewusst aus, bearbeitest sie für Social, gestaltest Profil- und Titelgrafiken und erstellst kurze Videos bzw. Animationen mit gängigen Tools. Effiziente Workflows mit Vorlagen, Batch-Produktion und Redaktionsplan helfen dir, eine konsistente Multichannel-Kampagne als Praxisprojekt umzusetzen.
Hier baust du Kompetenz für die strategische Steuerung von Social Media im Unternehmen auf. Du definierst Ziele und KPIs, legst Rollen für Kanäle fest und entwickelst eine Content-Strategie mit klaren Themenclustern und Veröffentlichungsrhythmen. Du planst Community-Management, reagierst strukturiert auf Feedback und Krisen und koordinierst organische und bezahlte Maßnahmen. Mit Monitoring, Social Listening und Reporting übersetzt du Ergebnisse in konkrete Optimierungen und stimmst dich mit internen Stakeholdern sowie Creators/Influencern ab – stets im Rahmen von Marken- und Rechtsleitlinien.
Die Masterclass vermittelt die Grundlagen des Social-Media-Marketings über alle großen Plattformen hinweg. Du ordnest Ziele und Messgrößen ein, planst Kampagnen entlang der Nutzerreise und setzt Kanäle wie Facebook, Instagram, X/Twitter, LinkedIn und YouTube bewusst ein. Du lernst die Basics von Anzeigen, Zielgruppen und Kreativvarianten kennen, optimierst Inhalte für Reichweite und Engagement und misst Kampagnenerfolge mit einfachen Analysen, um daraus klare Handlungsschritte abzuleiten.
Hier erhältst du Rundumblick über zentrale Disziplinen des Online-Marketings und deren Zusammenspiel. Du arbeitest mit SEO- und SEA-Grundlagen, entwickelst E-Mail-Strecken und Newsletter, verstehst Affiliate- und Display-Mechaniken und vertiefst Social- und Content-Marketing inklusive Influencer-Kooperationen, Podcast- und Online-PR-Ansätzen. Themen wie Webshop/Marktplätze, Retargeting, einfache Attribution und neue Touchpoints (z. B. Sprachassistenten) fließen in einen eigenen, praxisnahen Online-Marketing-Plan samt Mini-Kampagne ein.
In diesem Kurs setzt du Trends, Ästhetiken und Tonalitäten plattformspezifisch um und übersetzt Zielgruppen-Insights in starke Botschaften. Du entwickelst Hook, Scroll-Stopper, CTA und Hashtag-Strategien, verbindest sie mit visuellen Prinzipien wie Typografie, Kontrast, Lesbarkeit und Barrierearmut und richtest Profile (Bios, Titel-/Profilbilder, Linkstrukturen) wirkungsvoll ein. In der Praxis gestaltest du Karussells, Short-Videos, Story-Sequenzen und Ad-Varianten mit gängigen Kreativ-Tools, berücksichtigst rechtliche Aspekte und nutzt strukturiertes Kreativ-Testing, um performante Varianten zu finden.
Du lernst, wie Suchmaschinen crawlen, indexieren und ranken – und leitest daraus konkrete Maßnahmen für mehr Sichtbarkeit ab. Auf Basis einer Website-Analyse entwickelst du eine Keyword-Strategie nach Suchintention, ergänzt um klare Onpage-Schritte (Titles, Metadaten, Überschriften, interne Verlinkung) sowie sinnvolle Offpage-Ansätze und technische Basics wie Core Web Vitals, Struktur, Sitemaps und strukturierte Daten. Ergänzend steigst du in SEM ein: sauberes Kampagnen-Setup, zielgerichtete Anzeigentexte, Match-Types, Quality Score und einfache Tests. Mit Search Console und Web-Analytics misst du Ergebnisse, baust schlanke Reports und übersetzt Erkenntnisse in eine umsetzbare Roadmap für Content, Technik und, falls nötig, externe Partner.
Kombi 2: Social Media Manager Pro
In Kombi 2 lernst du alle Inhalte aus Kombi 1 – plus den kreativen Zusatz. Du arbeitest mit Adobe Photoshop und InDesign, lernst, wie du mit KI-Tools Texte, Bilder und Ideen entwickelst und erstellst visuell starke Inhalte, die wirklich auffallen. Ideal, wenn du kreativ arbeiten willst oder deine Skills für dein eigenes Business erweitern möchtest.
Künstliche Intelligenz – KI-basierte Tools und Techniken
Adobe InDesign Basics
Adobe Photoshop Basics
Du lernst, wie KI kreative Workflows beschleunigt und erweitert: von Prompt-Basics für Text- und Bildgenerierung über den sinnvollen Einsatz von ChatGPT in Recherche, Ideenfindung und Texterstellung bis zu KI-Funktionen in gängigen Kreativtools. In Photoshop nutzt du u. a. generatives Füllen, Entfernen und Compositing für schnelle Entwürfe. Mit Canva und Adobe Express setzt du Designs für Social Media um, automatisierst Formatvarianten und baust wiederverwendbare Vorlagen. Adobe Firefly dient dir als Einstieg in die bildgestützte Content-Erzeugung – inklusive promptgerechter Iteration, Stilübertragung und Varianten-Testing. Ergänzend arbeitest du mit ausgewählten Spezial-Tools für Bildbearbeitung, Layout und Content-Automation, verankerst ethische und rechtliche Grundlagen und überführst alles in einen praxistauglichen Kreativ-Workflow.
Du lernst die Grundlagen des professionellen Layoutens und setzt sie direkt in Projekten um. Nach dem Anlegen von Dokumenten arbeitest du mit Raster, Hilfslinien und Musterseiten, baust saubere Seitenhierarchien und gestaltest Flyer sowie mehrseitige Broschüren. Typografie steht im Mittelpunkt: Absatz- und Zeichenformate, Mikrotypografie, Absatzabstände und Tabellen sorgen für konsistente, lesbare Layouts. Du platzierst und verknüpfst Bilder, organisierst Farben und Bibliotheken und hältst mit Preflight und Verpacken die Produktion im Griff. Abschließend exportierst du drucksichere PDFs sowie Varianten für digitale Ausspielungen. So entsteht ein effizienter Workflow, mit dem du wiedererkennbare, markenkonforme Layouts sicher planst, gestaltest und auslieferst.
Dieser Kurs führt dich systematisch in Photoshop ein und macht dich fit für die tägliche Bildbearbeitung. Du lernst Oberfläche und Arbeitsbereiche kennen, arbeitest sicher mit Ebenen, Auswahlen, Masken und Smart-Objekten und setzt Retusche-Techniken für Haut, Produkt und Umgebung ein. Farb- und Tonwertkorrekturen erledigst du über Einstellungsebenen, während Filter und nicht-destruktive Effekte dir kreative Spielräume eröffnen. Du organisierst Dateien mit Bridge, bereitest Motive für Web, Social, Print und Mobile auf und exportierst sie in passenden Formaten. KI-gestützte Funktionen wie generatives Füllen, Freistellen und inhaltsbasiertes Transformieren helfen dir, Entwürfe schneller zu iterieren und Layouts für verschiedene Kanäle zu adaptieren – vom Social-Post bis zum druckfertigen Motiv.
Häufig gestellte Fragen
Unsere Kombi-Weiterbildungen richten sich an alle, die ihre beruflichen Chancen im digitalen Marketing, Social Media und Designbereich verbessern möchten.
Ideal geeignet ist der Kurs für:
- Berufseinsteiger, die sich praxisnahes Wissen aneignen möchten
Quereinsteiger, die in die kreative Medien- oder Marketingbranche wechseln wollen
Berufsrückkehrer, die aktuelle digitale Kompetenzen erlernen möchten
Selbstständige, die ihre Sichtbarkeit online erhöhen und eigene Inhalte professionell erstellen wollen
Arbeitssuchende, die durch zertifizierte Kenntnisse ihre Jobchancen steigern möchten
Marketing- oder Medienerfahrene, die ihr Wissen mit aktuellen Tools, KI-Anwendungen und Trends auffrischen wollen
Für die Teilnahme an unseren Kombi-Kursen brauchst du keine speziellen Vorkenntnisse. Die Weiterbildung ist so aufgebaut, dass du schrittweise in alle Themen eingeführt wirst – von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen.
Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen:
- Grundlegende PC-Kenntnisse (z. B. Umgang mit E-Mail, Internet, Textverarbeitung)
Motivation und Lernbereitschaft, dich aktiv mit digitalen Themen auseinanderzusetzen#
Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, kannst du die Weiterbildung zu 100 % fördern lassen.
Nach Abschluss der Weiterbildung eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Digital-, Medien- und Marketingbranche. Du kannst in Agenturen, Unternehmen, Start-ups oder auch als Selbstständige/r arbeiten.
Typische Einsatzbereiche sind z. B.:
- Social Media Management
Online-Marketing & Kampagnenplanung
Content-Erstellung & Redaktionsplanung
Grafik- und Mediendesign (Print & Digital)
SEO/SEA und Performance Marketing
Freelancing im Bereich Design, Text, Video oder Marketing
Erfahre alles über unsere Weiterbildungen!

Du möchtest und lieber schreiben? Hier geht’s zum Kontaktformular.