Starte jetzt deine Weiterbildung im Personalwesen und finde genau den Bereich, der zu dir passt. Egal ob du gerade erst einsteigst oder dein Wissen als Profi vertiefen willst bei uns findest du praxisnahe Kurse, die dich im Job wirklich weiterbringen.
Wähle einfach deinen Themenbereich und klicke dich direkt dorthin:
Personalwesen Basics – Grundlagen für deinen sicheren Einstieg ins HR
Personalarbeit – Operative Fachexperten – vertieftes Wissen für die tägliche Praxis
Lohn und Gehalt – alles rund um Abrechnung und DATEV, vom Einstieg bis zum Expertenkurs
Personalwesen Recht – rechtliche Grundlagen für einen sicheren Umgang mit Arbeitsrecht & Verträgen
Mach den nächsten Schritt in deiner Karriere – wir begleiten dich dabei!


Erfahre alles über unsere Weiterbildungen!

Personalwesen Basics
Du lernst grundlegenden Kenntnisse für einen sicheren Einstieg in die Personalarbeit. Von der Verwaltung und Organisation über rechtliche Grundlagen bis hin zu Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht. Hier erwirbst du das Basiswissen, das für jede Tätigkeit die im HR-Bereich unverzichtbar ist.
Personalverwaltung und -organisation - Einführung
Recht in der Personalarbeit I, Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht
Im Kurs lernst du die zentralen Prozesse des Personalwesens kennen. Du erhältst einen Überblick über die Aufgabenbereiche und die Einordnung des Personalwesens innerhalb der Unternehmensorganisation. Themen wie Personalpolitik, Personalcontrolling mit Kennzahlen und Statistiken, sowie qualitative und quantitative Personalplanung werden behandelt. Außerdem werden die Schritte der Personalbeschaffung von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung vermittelt, ebenso wie die Grundlagen der Personalfreisetzung. Ergänzt wird der Kurs durch Inhalte zur Personalführung, zu Führungsstilen und -instrumenten sowie zur Personalentwicklung.
Im Kurs beschäftigst du dich mit den rechtlichen Grundlagen der Personalabrechnung. Behandelt werden Lohngrundlagen, Steuern, Abzugsbeträge und sozialversicherungsrechtliche Aspekte. Du lernst den Umgang mit weiteren Leistungen und Bezügen, den Besonderheiten bei geringfügiger Beschäftigung, sowie die gesetzlichen Vorgaben und Meldepflichten an Sozialversicherungsträger und Finanzämter. Außerdem wird die Erstellung von Bescheinigungen und der Umgang mit besonderen Abrechnungssituationen thematisiert.
Personalarbeit - Operative Fachexperten
Hier vertiefst du dein Wissen und entwickelst dich zum Spezialisten in der praktischen HR-Arbeit. Von Projektmanagement über Personalbeschaffung und entwicklung bis hin zu Arbeitsrecht, Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterführung. Du erwirbst die Fähigkeiten, um operative Aufgaben im Personalwesen souverän und kompetent zu meistern.
Projektmanagement Basics
Personalverwaltung und -organisation - Einführung
Recht in der Personalarbeit I, Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht
Recht in der Personalarbeit II, Arbeitsverhältnisse und -verträge
Personalverwaltung und -organisation II - Personalbeschaffung und -entwicklung
Personalmanagement - Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit, Zeitarbeit
Personalmanagement - Kommunikation und Mitarbeiterführung
Im Kurs werden die theoretischen und praktischen Grundlagen des Projektmanagements vermittelt. Behandelt werden Projektorganisation, Methoden der Projektplanung, Abwicklung und Steuerung von Projekten, Ressourcenmanagement sowie die Projektauswertung. Der Schwerpunkt liegt auf Projektstart, Umfangs- und Zeitmanagement, Kostenmanagement, Controlling, Teamführung und Projektabschluss.
Im Kurs lernst du die zentralen Prozesse des Personalwesens kennen. Du erhältst einen Überblick über die Aufgabenbereiche und die Einordnung des Personalwesens innerhalb der Unternehmensorganisation. Themen wie Personalpolitik, Personalcontrolling mit Kennzahlen und Statistiken, sowie qualitative und quantitative Personalplanung werden behandelt. Außerdem werden die Schritte der Personalbeschaffung von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung vermittelt, ebenso wie die Grundlagen der Personalfreisetzung. Ergänzt wird der Kurs durch Inhalte zur Personalführung, zu Führungsstilen und -instrumenten sowie zur Personalentwicklung.
Im Kurs beschäftigst du dich mit den rechtlichen Grundlagen der Personalabrechnung. Behandelt werden Lohngrundlagen, Steuern, Abzugsbeträge und sozialversicherungsrechtliche Aspekte. Du lernst den Umgang mit weiteren Leistungen und Bezügen, den Besonderheiten bei geringfügiger Beschäftigung, sowie die gesetzlichen Vorgaben und Meldepflichten an Sozialversicherungsträger und Finanzämter. Außerdem wird die Erstellung von Bescheinigungen und der Umgang mit besonderen Abrechnungssituationen thematisiert.
Die Weiterbildung vertieft das Wissen im Individualarbeitsrecht. Inhalte sind das Betriebsverfassungs- und Tarifrecht, verschiedene Arten von Arbeitsverträgen und gesetzliche Regelungen wie Teilzeit- und Befristungsgesetz, Arbeitszeit- und Bundesurlaubsgesetz. Weitere Themen sind Nebentätigkeit, Verschwiegenheit, Wettbewerbsverbote, Weisungen, Personalaktenführung, Datenschutz, Abmahnungen sowie Kündigungsarten, Kündigungsfristen, Kündigungsschutz und Sozialauswahl. Auch der Ablauf einer Kündigungsklage und die Abfindung werden behandelt.
Im Kurs stehen Recruiting und Personalentwicklung im Mittelpunkt. Die Inhalte umfassen den gesamten Recruiting-Workflow von der Anforderungsanalyse über Stellenanzeigen und Recruitingkanäle bis zur Bewerberauswahl, Mitarbeitergewinnung und Onboarding. Zudem werden Beurteilungssysteme, Kompetenzermittlung, betriebliche Bildungsarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und Traineeprogramme behandelt.
Die Weiterbildung bietet einen umfassenden Überblick über Arbeitsschutz, Unfallversicherungen, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Gefährdungsbeurteilungen und psychologische Gesundheit. Darüber hinaus wird ein Einblick in das betriebliche Gesundheitsmanagement vermittelt. Im Bereich Zeitarbeit werden die aktuelle gesellschaftliche Situation, gesetzliche Grundlagen, Formen der Arbeitnehmerüberlassung, die Rolle von Personaldienstleistungsunternehmen, Haftungsfragen und Vertragsgestaltung sowie die Aufgaben von Personaldisponenten behandelt.
Im Kurs liegt der Fokus auf moderner Führung und Kommunikationskompetenz. Behandelt werden Führungskompetenzen, Coaching, Grundsätze wirksamer Führung, Werkzeuge für erfolgreiche Führung, Feedbackkultur und der Umgang mit anspruchsvollen Gesprächssituationen. Zudem werden Kommunikationstechniken wie Transaktionsanalyse, Selbst- und Fremdbetrachtung, überzeugendes Argumentieren, konstruktives Feedback sowie Gesprächsstruktur und -aufbau trainiert.
Lohn und Gehalt
Du lernst alles, was du für eine sichere und professionelle Lohn- und Gehaltsabrechnung brauchst. Vom Einstieg in DATEV über den Aufbaukurs bis hin zum Expertenwissen Schritt für Schritt vertiefst du dein Know how und gewinnst Sicherheit im Umgang mit Abrechnungssystemen.
Lohn- und Gehaltsabrechnung - Einführung in DATEV
Lohn und Gehalt mit DATEV - Aufbaukurs
Lohn und Gehalt mit DATEV - Expertenkurs
Die Weiterbildung vermittelt die Grundlagen der Arbeit mit der DATEV-Software. Teilnehmende lernen den Aufbau und die Bestandteile des Programms kennen, richten die Arbeitsumgebung ein, legen Mandanten und Stammdaten an, pflegen Lohn- und Gehaltsdaten ein und nehmen die erforderlichen Voreinstellungen vor. Im praktischen Teil werden Abrechnungen durchgeführt, Korrekturen vorgenommen sowie Auswertungen und Meldungen erstellt.
Der Kurs vertieft das Wissen und behandelt besondere Abrechnungsgruppen wie kurzfristig Beschäftigte, Mehrfachbeschäftigte, Rentner, Auszubildende, Schüler und Praktikanten. Weitere Schwerpunkte sind die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Einmalzahlungen, Teillohnzahlungszeiträume, Mutterschutz sowie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge.
Im Kurs werden komplexe Spezialfälle der Lohn- und Gehaltsabrechnung behandelt. Dazu gehören die Beschäftigung von Schwerbehinderten, Kurzarbeit, Telearbeit, Arbeitszeitkonten, Pfändungen von Lohn und Unterhalt, Sachbezüge, Reisekosten, Kinderbetreuungskosten, Pflegezeit und Arbeitgeberdarlehen. Zusätzlich erfolgt eine gezielte Vorbereitung auf eine externe Prüfung, um das erworbene Wissen zu festigen und zu vertiefen.
Personalwesen Recht
Rechtliche Grundlagen sind im HR unverzichtbar. Hier lernst du Schritt für Schritt die wichtigsten Bereiche kennen vom Arbeitsrecht über Verträge bis hin zu Sozialversicherungen. So gewinnst du Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Fragen und kannst Personalthemen souverän meistern.
Personalverwaltung und -organisation - Einführung
Recht in der Personalarbeit I
Recht in der Personalarbeit II
Recht in der Personalarbeit III
Im Kurs lernst du die zentralen Prozesse des Personalwesens kennen. Du erhältst einen Überblick über die Aufgabenbereiche und die Einordnung des Personalwesens innerhalb der Unternehmensorganisation. Themen wie Personalpolitik, Personalcontrolling mit Kennzahlen und Statistiken, sowie qualitative und quantitative Personalplanung werden behandelt. Außerdem werden die Schritte der Personalbeschaffung von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung vermittelt, ebenso wie die Grundlagen der Personalfreisetzung. Ergänzt wird der Kurs durch Inhalte zur Personalführung, zu Führungsstilen und -instrumenten sowie zur Personalentwicklung.
Im Kurs beschäftigst du dich mit den rechtlichen Grundlagen der Personalabrechnung. Behandelt werden Lohngrundlagen, Steuern, Abzugsbeträge und sozialversicherungsrechtliche Aspekte. Du lernst den Umgang mit weiteren Leistungen und Bezügen, den Besonderheiten bei geringfügiger Beschäftigung, sowie die gesetzlichen Vorgaben und Meldepflichten an Sozialversicherungsträger und Finanzämter. Außerdem wird die Erstellung von Bescheinigungen und der Umgang mit besonderen Abrechnungssituationen thematisiert.
Die Weiterbildung vertieft das Wissen im Individualarbeitsrecht. Inhalte sind das Betriebsverfassungs- und Tarifrecht, verschiedene Arten von Arbeitsverträgen und gesetzliche Regelungen wie Teilzeit- und Befristungsgesetz, Arbeitszeit- und Bundesurlaubsgesetz. Weitere Themen sind Nebentätigkeit, Verschwiegenheit, Wettbewerbsverbote, Weisungen, Personalaktenführung, Datenschutz, Abmahnungen sowie Kündigungsarten, Kündigungsfristen, Kündigungsschutz und Sozialauswahl. Auch der Ablauf einer Kündigungsklage und die Abfindung werden behandelt.
Die Weiterbildung bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, die Führungskräfte und Personalverantwortliche kennen müssen. Behandelt werden das Betriebsverfassungsgesetz, Arbeitnehmervertretung und Tarifrecht, die Arbeitsgerichtsbarkeit und der Umgang mit Streitfällen, Arbeitnehmerhaftung sowie Betriebsübergänge. Weitere Themen sind Berufsausbildung und Ausbildungsverhältnisse, die Jugend- und Auszubildendenvertretung, das Jugendarbeitsschutzgesetz, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Regelungen zu Schwerbehinderten, Mutterschutz und Elternzeit. Zusätzlich gibt der Kurs einen Überblick über die Sozialgesetzbücher III bis XII, Arbeitssicherheit, betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitnehmerüberlassung.
Häufig gestellte Fragen
Die AQ Digital Academy bietet eine praxisnahe, flexible Online-Weiterbildung, die dich zielgerichtet auf die Anforderungen deines Wunschberufs vorbereitet. In unseren Programmen lernst du genau das, was im beruflichen Alltag gefragt ist, effizient und kompakt. So kannst du dein Wissen direkt in die Praxis umsetzen und sicherst dir den entscheidenden Vorsprung für deinen nächsten Karriereschritt.
Das Abschlusszertifikat der AQ Digital Academy bestätigt deine Fachkenntnisse und zeigt Arbeitgebern, dass du ab dem ersten Tag einsatzbereit bist. Es bescheinigt offiziell deine Qualifikationen und macht dich für Festanstellungen oder die Selbstständigkeit attraktiv.
Das Zertifikat der AQ Digital Academy ist ein anerkannter Nachweis für deine berufliche Kompetenz, besonders geschätzt in Industrie, Wirtschaft und öffentlichem Sektor. Zusätzlich kannst du bei bestimmten Kursen weitere Zertifikate wie SAP, IHK oder TÜV erwerben, die deine Karrierechancen noch weiter steigern. Diese zusätzlichen Zertifikate unterstreichen deine Fachkompetenz und machen dich zu einer gefragten Fachkraft in deinem Berufsfeld.
Erfahre alles über unsere Weiterbildungen!

Du möchtest und lieber schreiben? Hier geht’s zum Kontaktformular.