Grafik und Design-Skills erlernen

Gestalte deine berufliche Zukunft

Grafik und Design-Skills erlernen

Weiterbildung Grafik-Medien-Design

In einer dynamischen Medienwelt, die von visueller Kommunikation lebt und atmet, sind Fähigkeiten in Grafikdesign und interaktiven Medien unerlässlich – ob in der Werbung, im Webdesign oder in der digitalen Kunst.
In einer dynamischen Medienwelt, die von visueller Kommunikation lebt und atmet, sind Fähigkeiten in Grafikdesign und interaktiven Medien unerlässlich. Ob Werbung, Webdesign oder digitale Kunst – kreative Gestaltungskompetenzen transportieren visuelle Botschaften und stärken Markenidentitäten.

Unsere Weiterbildungen im Grafik- und Mediendesign hilft Dir, Dein kreatives Potenzial zu entfalten und moderne Designtechniken zu erlernen. Du gestaltest innovative Designs, interaktive Oberflächen und visuelle Inhalte, die überzeugen. Praxisnah und trendorientiert bereiten wir Dich optimal auf eine spannende Karriere in der Mediengestaltung vor.

Gestalte die Zukunft der visuellen Kommunikation mit uns!

Beliebte Kurse

Unsere Weiterbildungen in Grafikdesign und Mediengestaltung

Flexibel lernen, erfolgreich sein!

Dank unserer Onlinekurse kombinierst du deine Weiterbildung flexibel mit Deinem Alltag. Du profitierst von einer unterstützenden Lernkultur, qualifizierten Trainern und ein umfangreiches Netzwerk. Wir stehen dir zur Seite, damit du Deine Ziele sicher erreichst.

Erfahre alles über unsere Grafik, Medien & Design Weiterbildungen!

Direkt anrufen

Mo - Fr: 8 - 19 Uhr

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Du möchtest und lieber schreiben? Hier geht’s zum Kontaktformular.

Häufig gestellte Fragen

Grafikdesigner sind verantwortlich für die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung visueller Designlösungen sowie Kommunikationsmedien. Ihre Tätigkeitsfelder umfassen unter anderem Digital- und Webdesign, Logogestaltung sowie die Erstellung von Printmedien wie Postern und Flyern. Als Fachkraft können sie sowohl freiberuflich für verschiedene Kunden und Agenturen arbeiten als auch in Festanstellung mit guten Aufstiegsmöglichkeiten. Ein ausgeprägtes kreatives und ästhetisches Gespür sowie der versierte Umgang mit Grafik- und Printdesign-Tools sind dabei unerlässlich.

Der Fokus der Mediengestaltung liegt auf den Fachrichtungen „Digital und Print“ sowie „Bild und Ton“. Das Aufgabenspektrum umfasst neben der kreativen Planung und Gestaltung auch technische Aspekte wie Typografie, Video- und Bildbearbeitung, Programmierung und Drucktechniken. Mediengestalter haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die von der Ideenfindung und Konzeption bis hin zur technischen Umsetzung reichen. Ein spezieller Bereich ist das Mediendesign, das sich mit der Gestaltung digitaler Medien beschäftigt, einschließlich Web- und App-Design, Fotografie und Videoschnitt.

Die Dauer der Weiterbildung kann je nach Kurs und Format variieren. Es stehen Programme zur Verfügung, die von zwei Wochen bis zu 48 Wochen reichen und sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten werden.