Der Hotelmarkt ist hart umkämpft hohe Provisionen für Buchungsportale, schwankende Auslastung und wachsende Gästeansprüche setzen viele Betriebe unter Druck. Gleichzeitig stehen interne Herausforderungen wie ineffiziente Abläufe, fehlendes Fachwissen und Sprachbarrieren dem langfristigen Erfolg im Weg.
Doch genau hier setzen unsere spezialisierten Weiterbildungen an! Wir vermitteln praxisnahes Wissen, das sofort anwendbar ist – von der Optimierung Ihrer Buchungsstrategien bis hin zur perfekten Gästebetreuung. Machen Hotels wettbewerbsfähiger, steigern Ihre Direktbuchungen und bieten Ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis.


Erfahre alles über unsere Weiterbildungen!

Unsere Kurse
Vorbereitung auf den Berufsalltag in der Hotellerie und Gastronomie
Wirtschaft und Recht in der Hotellerie und Gastronomie
Abläufe und Warenkunde in der Hotellerie und Gastronomie
Bedienung und Service in der Hotellerie und Gastronomie
Englisch für Hotel und Gastronomie
Deutsch für Hotel und Gastronomie
Hier lernst du die Grundlagen für Service und Warenkunde in Hotel und Gastronomie – kompakt und praxisnah. Im Fokus stehen Business-Etikette (professionelles Auftreten und Verhalten), Schutz und Sicherheit mit den wichtigsten Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) sowie Hygiene nach HACCP: Vermeidung von Kreuzkontamination, sachgerechte Reinigung und Desinfektion. Am Ende kennst du die zentralen Standards und wendest sie im täglichen Gäste- und Lebensmittelumgang sicher an.
Du lernst die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen für den Alltag in Hotel und Gastronomie. Dazu gehören Gaststättenrecht, Haftung und Meldepflichten, Verträge (z. B. Beherbergungsvertrag, Storno, Rabatte), Zahlungsverkehr und steuerliche Basics. Außerdem setzt du Datenschutz nach DSGVO korrekt um und kennst die wichtigsten Vorgaben zum Umweltschutz (Wasser/Abwasser, Abfälle, Nichtraucherschutz). Nach dem Modul kannst du rechtssicher handeln und betriebliche Abläufe wirtschaftlich mitdenken.
Du lernst die zentralen Abläufe und die Warenkunde für den Einsatz in Service und Restaurant. Dazu gehören Grundlagen zu Nahrungsmitteln und Getränken (Arten, Besonderheiten, Allergene), Einrichtungsgegenstände und Tafelformen sowie Restaurantwäsche inklusive gängiger Serviettenformen. In der Menükunde verstehst du Aufbau und Reihenfolge von Menüs und lernst Servicearten sicher anzuwenden, von der Vorbereitung (Mise en Place) über den Ablauf am Gast bis zum Nachbereiten. So kannst du Produkte fachkundig erklären und Arbeitsabläufe strukturiert und gästeorientiert durchführen.
Du trainierst Bedienung und Service von A–Z: vom professionellen Empfang und Platzieren über Bestellannahme und sicheren Serviceablauf bis zur verbindlichen Verabschiedung. Du lernst Servierarten und Service-Regeln korrekt anzuwenden, liest Gästetypen schneller und passt deine Kommunikation situationsgerecht an – freundlich, klar und lösungsorientiert. Ein Schwerpunkt liegt auf Reklamations- und Beschwerdemanagement: souverän deeskalieren, Fehler prüfen, Wiedergutmachung anbieten und Gäste zurückgewinnen. So arbeitest du strukturiert, verkaufsstark und gästeorientiert – für reibungslose Abläufe und positive Bewertungen.
Du verbesserst dein berufsbezogenes Englisch für Hotel und Gastronomie – praxisnah und direkt anwendbar. Du trainierst typische Gesprächssituationen mit Gästen: Vorstellen & Begrüßen, Platzieren und Bestellaufnahme im Restaurant, Frühstücks- und Abendservice, Getränke beraten und servieren. Außerdem übst du, Wegbeschreibungen klar zu geben und im Hotelbereich sicher zu kommunizieren – von Check-in/Check-out über Zimmer- und Serviceanfragen bis zu kurzen Small-Talk-Sequenzen. So erweiterst du deinen Wortschatz, festigst Höflichkeitsformeln und reagierst in Standardsituationen freundlich, verständlich und serviceorientiert.
Du verbesserst dein berufsbezogenes Deutsch für Hotel und Gastronomie – praxisnah und sofort anwendbar. Du trainierst typische Situationen wie Gäste empfangen, Anmeldung/Booking, telefonieren und nachfragen, Bestellungen aufnehmen, Beschwerden souverän lösen und Bezahlvorgänge begleiten. Dabei erarbeitest du den zentralen Wortschatz zu Speisen und Getränken, Zubereitung, Hygiene und Reinigung sowie zum Arbeitsplatz im Restaurant und Hotel (Tischdecken, Serviceablauf, Rezeption, Küche und Rollen im Team). Zusätzlich übst du Auskunft geben und Small Talk, verstehst Stellenausschreibungen und formulierst kurze Bewerbungen. Am Ende kommunizierst du klar, höflich und sicher – vom Check-in bis zur Rechnung.
Häufig gestellte Fragen
Die Dauer variiert je nach Kurs, von kurzen Modulen bis zu längeren Programmen, oft Vollzeit oder Teilzeit. Viele Kurse haben regelmäßige Starttermine z. B. alle 14 Tage. Details stehen auf der jeweiligen Kursseite.
Für Einsteiger, Quereinsteiger und Berufsrückkehrer, die in Hotel oder Gastronomie arbeiten möchten sowie für Beschäftigte, die ihre Grundlagen auffrischen wollen.
Erfahre alles über unsere Weiterbildungen!

Du möchtest und lieber schreiben? Hier geht’s zum Kontaktformular.