Künstliche Intelligenz (KI)
Wichtige Zukunftsqualifikation jetzt aneignen - branchenübergreifend.
Ob du KI strategisch im Unternehmen einführen oder kreative KI Workflows für Content und Design aufbauen möchtest, bei uns wählst du aus zwei klar strukturierten Kurs-Kombinationen. Beide führen dich Schritt für Schritt von den Grundlagen bis zur praxistauglichen Umsetzung und schließen mit einem anerkannten Zertifikat ab. So findest du genau den Weg, der zu deinen beruflichen Zielen passt. Und das Beste: Die Module sind flexibel kombinier und anpassbar je nach Vorerfahrung, Schwerpunkt und Dauer.


Erfahre alles über unsere Weiterbildungen!

Kombi 1: KI Business Manager:in
In Kombi 1 baust du dir in 9 Wochen ein belastbares Fundament für KI im Unternehmen auf: Du identifizierst und priorisierst die Anwendungsfälle, entwickelst Business Cases, definierst KPIs und planst Pilotprojekte inklusive Governance, Datenschutz, Ethik und Change Management. Parallel setzt du erste Prototypen in NLP, Bilderkennung, Vorhersage und Automatisierung um, integrierst sie in bestehende Prozesse und misst ihren Impact. So setzt du KI gezielt, sicher und messbar ein.
KI-Manager:in
KI-basierte Tools und Techniken für Unternehmen
Du entwickelst tragfähige KI-Strategien für dein Unternehmen – von der Idee bis zum Rollout. Dabei verstehst du die Grundlagen von KI, analysierst Prozesse und Datenlandschaft, identifizierst konkrete Use Cases und priorisierst sie nach Nutzen, Aufwand und Risiko. Du erstellst Business Cases, planst Pilotprojekte, definierst KPIs und orchestrierst Teams aus Fachbereichen, IT und Compliance. Themen wie Datenqualität, Modelllebenszyklus, Vendor-Auswahl, Governance, Ethik und Recht fließen in eine klare Roadmap ein. Ein Schwerpunkt liegt auf Change Management und Enablement: Du befähigst Mitarbeitende, formulierst Guidelines (z. B. für Prompting & Policy) und begleitest die Einführung bis in den Alltag.
Du erhältst einen praxisnahen Überblick über KI-Anwendungen in der Wirtschaft und setzt erste Prototypen um. Ausgehend von Grundbegriffen lernst du Datenpipeline und Modelltypen (überwacht, unüberwacht, Reinforcement) kennen und wendest typische Verfahren in NLP, Bilderkennung, Vorhersage und Automatisierung an. Du bewertest, welches Tool oder Framework für welchen Zweck geeignet ist, integrierst KI-Lösungen in bestehende Prozesse und denkst Sicherheit, Datenschutz und Verantwortlichkeit von Beginn an mit. Anhand realistischer Beispiele baust du einfache Proofs of Concept, misst Wirkung mit passenden KPIs und überführst erfolgreiche Ansätze in wiederholbare Workflows. So entsteht ein belastbares Fundament, auf dem du KI im Unternehmen gezielt, sicher und messbar einsetzt.
Kombi 2: KI Business Manager:in PRO
In Kombi 2 erlernst du in 14 Wochen alle Inhalte aus Kombi 1 und erweiterst sie um kreative Produktion mit KI und Adobe. Du nutzt ChatGPT & Firefly für Ideen, Texte und Bilder, arbeitest in Photoshop mit generativen Funktionen und setzt Social Media Assets effizient mit Canva/Adobe Express um. Mit InDesign gestaltest du professionelle Layouts von Flyer bis Broschüre, inklusive Typografie, Raster und drucksicheren Exporten. Ideal, wenn du Strategie & Umsetzung kombinieren und sichtbaren Content produzieren willst.
KI-Manager:in
KI-basierte Tools und Techniken für Unternehmen
KI-basierte Tools und Techniken für Grafik, Design und Werbung
Adobe® Photoshop® Basics
Adobe® InDesign® Basics
Du entwickelst tragfähige KI-Strategien für dein Unternehmen – von der Idee bis zum Rollout. Dabei verstehst du die Grundlagen von KI, analysierst Prozesse und Datenlandschaft, identifizierst konkrete Use Cases und priorisierst sie nach Nutzen, Aufwand und Risiko. Du erstellst Business Cases, planst Pilotprojekte, definierst KPIs und orchestrierst Teams aus Fachbereichen, IT und Compliance. Themen wie Datenqualität, Modelllebenszyklus, Vendor-Auswahl, Governance, Ethik und Recht fließen in eine klare Roadmap ein. Ein Schwerpunkt liegt auf Change Management und Enablement: Du befähigst Mitarbeitende, formulierst Guidelines (z. B. für Prompting & Policy) und begleitest die Einführung bis in den Alltag.
Du erhältst einen praxisnahen Überblick über KI-Anwendungen in der Wirtschaft und setzt erste Prototypen um. Ausgehend von Grundbegriffen lernst du Datenpipeline und Modelltypen (überwacht, unüberwacht, Reinforcement) kennen und wendest typische Verfahren in NLP, Bilderkennung, Vorhersage und Automatisierung an. Du bewertest, welches Tool oder Framework für welchen Zweck geeignet ist, integrierst KI-Lösungen in bestehende Prozesse und denkst Sicherheit, Datenschutz und Verantwortlichkeit von Beginn an mit. Anhand realistischer Beispiele baust du einfache Proofs of Concept, misst Wirkung mit passenden KPIs und überführst erfolgreiche Ansätze in wiederholbare Workflows. So entsteht ein belastbares Fundament, auf dem du KI im Unternehmen gezielt, sicher und messbar einsetzt.
Du lernst, wie KI kreative Workflows beschleunigt und erweitert: von Prompt-Basics für Text- und Bildgenerierung über den sinnvollen Einsatz von ChatGPT in Recherche, Ideenfindung und Texterstellung bis zu KI-Funktionen in gängigen Kreativtools. In Photoshop nutzt du u. a. generatives Füllen, Entfernen und Compositing für schnelle Entwürfe. Mit Canva und Adobe Express setzt du Designs für Social Media um, automatisierst Formatvarianten und baust wiederverwendbare Vorlagen. Adobe Firefly dient dir als Einstieg in die bildgestützte Content-Erzeugung – inklusive promptgerechter Iteration, Stilübertragung und Varianten-Testing. Ergänzend arbeitest du mit ausgewählten Spezial-Tools für Bildbearbeitung, Layout und Content-Automation, verankerst ethische und rechtliche Grundlagen und überführst alles in einen praxistauglichen Kreativ-Workflow.
Dieser Kurs führt dich systematisch in Photoshop ein und macht dich fit für die tägliche Bildbearbeitung. Du lernst Oberfläche und Arbeitsbereiche kennen, arbeitest sicher mit Ebenen, Auswahlen, Masken und Smart-Objekten und setzt Retusche-Techniken für Haut, Produkt und Umgebung ein. Farb- und Tonwertkorrekturen erledigst du über Einstellungsebenen, während Filter und nicht-destruktive Effekte dir kreative Spielräume eröffnen. Du organisierst Dateien mit Bridge, bereitest Motive für Web, Social, Print und Mobile auf und exportierst sie in passenden Formaten. KI-gestützte Funktionen wie generatives Füllen, Freistellen und inhaltsbasiertes Transformieren helfen dir, Entwürfe schneller zu iterieren und Layouts für verschiedene Kanäle zu adaptieren – vom Social-Post bis zum druckfertigen Motiv.
Du lernst die Grundlagen des professionellen Layoutens und setzt sie direkt in Projekten um. Nach dem Anlegen von Dokumenten arbeitest du mit Raster, Hilfslinien und Musterseiten, baust saubere Seitenhierarchien und gestaltest Flyer sowie mehrseitige Broschüren. Typografie steht im Mittelpunkt: Absatz- und Zeichenformate, Mikrotypografie, Absatzabstände und Tabellen sorgen für konsistente, lesbare Layouts. Du platzierst und verknüpfst Bilder, organisierst Farben und Bibliotheken und hältst mit Preflight und Verpacken die Produktion im Griff. Abschließend exportierst du drucksichere PDFs sowie Varianten für digitale Ausspielungen. So entsteht ein effizienter Workflow, mit dem du wiedererkennbare, markenkonforme Layouts sicher planst, gestaltest und auslieferst.
Häufig gestellte Fragen
Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Künstliche Intelligenz im beruflichen Umfeld interessieren und diese aktiv nutzen möchten. Egal, ob du Quereinsteiger bist, deine bisherigen Kenntnisse erweitern willst oder im Marketing, Design, Kommunikation oder IT arbeitest. Dieser Kurs vermittelt praxisnahes Know-how, das dich fit für die digitale Zukunft macht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für die Teilnahme an unseren Kombi-Kursen brauchst du keine speziellen Vorkenntnisse. Die Weiterbildung ist so aufgebaut, dass du schrittweise in alle Themen eingeführt wirst – von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen.
Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen:
- Grundlegende PC-Kenntnisse (z. B. Umgang mit E-Mail, Internet, Textverarbeitung)
- Motivation und Lernbereitschaft, dich aktiv mit digitalen Themen auseinanderzusetzen
Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, kannst du die Weiterbildung zu 100 % fördern lassen.
Nach Abschluss der Weiterbildung eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Digital-, Medien- und Marketingbranche mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz. Du kannst in Agenturen, Unternehmen, Start-ups oder auch als Selbstständiger arbeiten.
Typische Einsatzbereiche sind z. B.:
- Automatisierung von Arbeitsprozessen
- KI-gestützte Content-Erstellung
- Datenanalyse und datenbasierte Entscheidungsfindung
- Integration von KI in Marketing- und Kommunikationsstrategien
- Entwicklung kreativer Inhalte mit KI-Tools
- Projektarbeit und Beratung im Bereich KI-Anwendungen
Mit dem breiten Wissen aus dem Kurs bist du flexibel einsetzbar und kannst dich auf spezialisierte Stellen bewerben oder eigene Projekte professionell umsetzen.
Erfahre alles über unsere Weiterbildungen!

Du möchtest und lieber schreiben? Hier geht’s zum Kontaktformular.